Inhaltsbereich
Hauptseminar: Streumethoden und abbildende Techniken in der Biophysik – Übersicht
- Übersicht
- Vorträge
Dozenten:
Bert Nickel, Willi Fenzl, Joachim Rädler
Informationen zur Vorlesung
Zeit und Ort
Di 14:00 – 15:30 Uhr im Seminarraum des LS Rädler (N110), Altbau PhysikInhalt
In dem Seminar werden die physikalischen Grundlagen der wichtigsten Streu- und Mikroskopie-Techniken erläutert mit derer Hilfe Strukturen in der Biophysik auf Längenskalen von Nanometer bis Mikrometer erfasst werden können. Zu den Inhalten gehören: Röntgen und Neutronen-Kleinwinkelstreuung, Bragg-Streuung, Reflektivität, quasi-elastische Lichtstreuung, Phasenkontrast-Mikroskopie, konfokale Mikroskopie, Transmissions-Elektronen-Mikroskopie. An Hand von Beispielen aus der Biophysik wird auf die instrumentelle Umsetzung eingegangen. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Behandlung von Kontrastvariation und Fluktuationen, welche charakteristisch für die Physik weicher Materie sind.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Studenten aus dem Hauptstudium und an Diplomanden und Doktoranden.
Literatur
J.M. Cowley: Diffraction physics
J. Als-Nielsen: Elements of modern x-ray physics