Inhaltsbereich
R: Rechenmethoden (WiSe 2013/2014) – Mathevorkurs
Mathe-Vorkurs, WiSe2013
Dozent: Prof. Jan von Delft, email: vondelft AT lmu.de
Zweck: Auffrischung von mathematischem Schulwissen.
Teilnahme: ist nicht verpflichtend, wird jedoch dringend empohlen (auch denen, die meinen, den Stoff bereits komplett zu beherrschen)!
Anmeldung: hier (nicht verpflichtend, aber die dadurch erlangte Information hilft uns, den Vorkurs zu optimieren)
[Ergebnis der Anmeldungsumfrage]
Termine: Mo 30.9, Di 1.10, Mi 2.10 (aber nicht Do, 3.10, = Tag der deutschen Einheit), Fr 4.10, Mo 7.10, Di 8.10.
Uhrzeit: Vorlesung von 9-13, Übung von 14-17.
Hörsaal für Vorkurs-Vorlesung: Raum C123, Theresienstr. 41 (in diesem Gebäude liegt auch das "Museum: Reich der Kristalle")
Seminarräume und Übungsgruppeneinteilung: Informationsblatt
Bezug zur T0-Vorlesung:
- T0 setzt voraus:
    gründliche Kenntnisse des Stoffs der Vorkurs-Vorlesungen 1-3;
    eine gewisse Vertrautheit mit dem Stoff der Vorkurs-Vorlesungen 4 und 5.
- T0 bietet eine knappe Einführung in den Stoff der Vorkurs-Vorlesungen 4-6.
Videos der Vorkurs-Vorlesungen.
Gesamtskript der Vorkurs-Vorlesungen: pdf (2013)
Nr. | Datum | Skript | Übung | Thema | |
1 | 30.9.13 | pdf (2013) | Zahlen, Grundrechengesetze, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen | ||
2 | 1.10.13 | pdf (2013) | Funktionen von einer Variable: linear, quadratisch, Polynome, Nullstellen von Polynomenen, Polynomdivision, Quadratische Ergänzung, Exponentialfunktion, Logarithmus Trigonometrische Funktionen, Grenzwerte | ||
3 | 2.10.13 | pdf (2013) | Ableitungen: Differentialquotient, Ableitungsregeln, Ableitungen von Potenz, Exponentialfunktion, Logarithmus, Sinus, Cosinus | ||
4 | 4.10.13 | pdf (2013) | Ableitungen: Sinh, Cosh, Tanh, Coth, L'Hopital'sch Regel | ||
4 | 4.10.13 | pdf (2013) | Integration: Stammfunktion, Fläche unter Kurve, Integrationsregeln, partielle Integration, Substitution, Partialbruchzerlegung | ||
5 | 7.10.13 | pdf (2013) | Lineare Algebra: Vektoren, Vektorraum, Skalarprodukt, Vektorprodukt | ||
5 | 7.10.13 | pdf (2013) | Komplexe Zahlen: imaginäre Einheit, z = x + iy, Addition, Multiplikation, komplexe Ebene, Polardarstellung, z1.z2 = r1.r2 e^{i(phi_1 + phi_2)} | ||
6 | 8.10.13 | pdf (2013) | Reihenentwicklungen von e^x, sin(x), cos(x), Euler-Formel | ||
6 | 8.10.13 | pdf (2013) | Lineares Gleichungsystem, Gauss-Algorithmus, Matrizen, Matrix-Multiplikation; Weitere Beispiele für Integrale: Partialbruchzerlegung, Substitution |
Skript zu einem ähnlichen Mathe-Vorkurs, gehalten von Prof. Andreas Schadschneider, Köln, 2012
Anmeldung zum Übungsbetrieb für die T0-Vorlesung, WiSe2013/2014: ist verplichtend, erfolgt per Internet, siehe hier.
Servicebereich
BEKANNTMACHUNGEN
KOLLOQUIEN
25.01.2021
-
Münchner Physik Kolloquium
The adventure of microarcsecond astrometry from space: challenges, results and promises of Gaia