Inhaltsbereich
EP1: Experimentalphysik für Studierende des Lehramts – Übersicht
Dozentin
Informationen zur Vorlesung
Zeit und Ort
Vorlesung:Dienstag 8:30 - 10:00 Uhr und Mittwoch 12:15 - 13:45 Uhr,
Kleiner Physikhörsaal (N 020), Geschwister-Scholl-Platz 1
Übung:
Dienstag 10:15 - 12 Uhr
Kleiner Physikhörsaal (N 020), Geschwister-Scholl-Platz 1
Vorlesung am 11.12.2019 fällt aus!
Probeklausur 03.12.
Literatur:
D. Meschede (Hsg.): "Gerthsen - Physik", Springer, 2015
Für die Studierenden der Physik im Haupt- und Nebenfach ist der Gerthsen ein kompetenter Begleiter durch das gesamte Studium. Sämtliche Gebiete der Physik werden ausführlich und gut verständlich dargestellt.
P.A. Tipler, G. Mosca: "Physik für Wissenschaftler und Ingenieure", Springer, 2015
Dieses Buch gibt eine anschauliche, reich bebilderte Darstellung des Basiswissens in Mechanik, Wärmelehre, Elektrodynamik und Optik, und ist sehr gut für den Einstieg geeignet. (Aufgaben und Lösungen in G. Mosca, P.A. Tipler: "Arbeitsbuch zu Tipler/Mosca", Springer 2016).
Wolfgang Demtröder: "Experimentalphysik. Band 1: Mechanik und Wärme", Springer
Dieses Buch ist im Vergleich zum Tipler formaler und quantitativer, aber auch verständlich. Es beschreibt viele klassische Experimente und enthält auch viele durchgerechnete Beispiele. Mit Aufgaben inklusive Lösungen.
Servicebereich
BEKANNTMACHUNGEN
VERANSTALTUNGEN
18.01.2020
KOLLOQUIEN
16.12.2019
-
Münchner Physik Kolloquium
Advanced methods in x-ray imaging - from x-ray physics to biomedical applications