Inhaltsbereich
E5p: Kern- und Teilchenphysik – Übersicht
Einführung in die Kern- und Teilchenphysik für das Lehramt Physik (vertieft) und 'Bachelor-plus'
Beachten Sie bitte die Hinweise unter 'Aktuelles' !
Dozent
Informationen zur Vorlesung
Zeit und Ort
VorlesungDonnerstag 10:15 - 11:45 Uhr
Hörsaal N020, Geschwister-Scholl-Platz 1 (N)
(Kl. Physik-Hörsaal)
Beginn: 20.10.2011
Ende: 09.02.2012
Übung (f. Lehramtsstudenten):
Donnerstag 12:00 - 12:45 Uhr
Schellingstrasse 4, Hörsaal H537 (5. OG)
WICHTIG:
Klausur: aufgrund der überschaubaren Anzahl voraussichtlicher
Teilnehmer an der Klausur wird die Prüfung zur Erlangung des E5p-Scheins als >>mündliche Prüfung<< abgehalten.
Details dazu werden noch bekanntgegen (vorauss. Zeitpunkt: 21.-24.2.), Zur Planung der Prüfung wird jedoch gebeten, sich beim Dozenten per email anzumelden !
Ort: wird noch bekanntgegeben
Evtl. benötigte Nachholprüfungen werden ebenfalls als mündliche Prüfungen abgehalten. Details dazu werden ebenfalls hier angekündigt, um rechtzeitige Anmeldung beim Dozenten per email wird gebeten.
Willkommen zur Vorlesung E5p im Wintersemester 2011/2012 !
Inhalt:
-
Grundbegriffe von Streuexperimenten
-
Experimentelle Werkzeuge der Kern- und Teilchenphysik: Detektoren und Beschleuniger
-
Globale Eigenschaften von Kernen und Modellen
-
Radioaktive Zerfälle
-
Angewandte Kernphysik
-
Schwache Wechselwirkung
-
Symmetrien und Erhaltungssätze
-
Von der schwachen zur elektroschwachen Wechselwirkung
-
Starke Wechselwirkung: QCD
-
Standardmodell
-
Zusammenfassung und Ausblick
-
Teilchenastronomie und Kosmologie
Verantwortlich für den Inhalt: P.G. Thirolf