Preisträgerinnen und Preisträger 2013
Preisträgerinnen und Preisträger 2013
Der Regionalverband Bayern in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. und die Fakultäten/Departments für Physik der bayerischen Landesuniversitäten in Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München (LMU), München (TU), Regensburg und Würzburg vergeben 10 Preise für die besten Seminararbeiten 2013.
Der Preis wurde an mehr als 400 bayerischen Gymnasien für herausragende Seminararbeiten in W-Seminaren mit Bezug zur Physik ausgeschrieben und wird von der Linde Group und dem Regionalverband der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) gefördert.
Insgesamt wurden 50 Seminararbeiten zur Prämierung eingereicht. Der Auswahlkommission gehörte je ein Physikprofessor der sieben beteiligten Universitäten des Freistaates, ein Lehrer des Gymnasiums Kirchheim sowie ein Mitarbeiter der Linde Group an. Die Preisträger erhalten bei der Feier zur Entlassung im Juni dieses Jahres eine Urkunde und einen Scheck im Wert von 500 Euro.
Folgende Schülerinnen und Schüler erhalten jeweils einen der zehn Preise:
Franziska Baur
Qubits - Quantenkryptographie und Quantencomputer
Gymnasium Hohenschwangau, Schwangau
Magdalena Haaf
Autostereoskopie: Theorie und Praxis
Gymnasium Albertinum, Coburg
Johannes Halbinger
Abschätzen der Umlaufzeiten und Bahnradien der Jupitermonde durch deren Beobachtung und anschließende Verifikation des Dritten Keplerschen Gesetzes
Camerloher Gymnasium, Freising
Christoph Höglauer
Spektroskopie des großen Orionnebels M42
Oskar-Maria-Graf Gymnasium, Neufahrn bei Freising
Florian Kraetzl
Konzeption und Aufbau eines Versuchs zur Holographie
Staatliche FOS und BOS Freising
Benedikt Krist
Die Solarkonstante - verschiedene Möglichkeiten zur Messung
Albertus-Gymnasium, Lauingen
Martin Lang
Aerodynamische Untersuchung einer Tragfläche
Hildegardis-Gymnasium, Kempten
Katrin Markuske
Fraktales Wachstum
Gymnasium Christian-Ernestinum, Bayreuth
Manuel Meierhofer
Sonolumineszenz
Staatliches Gymnasium Neutraubling
Tobias Pausch
Die organische Leuchtdiode
Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf