Inhaltsbereich
PN1: Physik 1 für Chemiker und Biologen – Übersicht
Dozent
Prof. Dr. Jan Lipfert
[Lipfert Lab Webseite]
Ergebnisse der Wiederholungsklausur und Klausureinsicht
- Wiederholungsklausur [PDF] und Musterlösung [PDF].
- Ergebnisse der Wiederholungsklausur und Gesamtergebnis (Bonuspunkte sind bereits berücksichtigt; 7.0 = nicht mitgeschrieben; 2. Klausur = Wiederholungsklausur; 1. Klausur = Abschlussklausur vom 19.2.; das bessere Ergebnis zählt; Aktualisierte Version, Stand 16.4.2019): [PDF]
- Klausureinsicht der Wiederholungsklausur: Dienstag 16.4.2019, 13:00-15:00, Amalienstrasse 54 (Nähe U3/U6 "Universität"), 1. Stock (LS Gaub).
Klausurergebnisse und Klausureinsicht
- Abschlussklausur mit Musterlösung [PDF]
- Ergebnisse der Abschlussklausur (Bonuspunkte sind bereits berücksichtigt; 7.0 = nicht mitgeschrieben) Aktualisiert (Stand 26.2.2019): [PDF]
- Klausureinsicht: Dienstag 26.2.2019, 13:00-15:00, Amalienstrasse 54 (Nähe U3/U6 "Universität"), 1. Stock (LS Gaub).
Klausurtermine und Klausuranmeldung
- Sowohl die Abschluss- als auch die Wiederholungsklausur sind identisch für Studierende der Chemie und Biologie.
- Die Abschlussklausur ist am Dienstag, den 19.02.2019, von 11:00-13:00 Uhr im Liebig- und Buchner Hörsaal.
- Die Wiederholungsklausur ist am Freitag, den 12.04.2019, 10:00-12:00 Uhr im Liebig-Hörsaal.
- Klausuranmeldung für die Abschlussklausur für alle Teilnehmer (offen bis 17.2.2019)
- Klausuranmeldung für die Wiederholungsklausur für alle Teilnehmer (offen bis 10.4.2019) [Link]
Sonderübung / Repetitorium
Dienstag, den 12.2.2019, von 13:00-16:00 in Raum E02.023.
Fragestunde zur Klausurvorbereitung
Freitag, den 15.2.2019, von 13:00-15:00 im Wieland Hörsaal (BUT-FU1.013).
Vorlesung
Montags 9:15-11:00, Liebig-Hörsaal
Übungen
Für Studierende der Chemie: Dienstags 13:00-16:00
(zusammen mit Übungen der Mathematik und AC1)
Für Studierende der Biologie: Dienstags 13:00-16:00 und Donnerstags 12:30-15:30
Inhalt
Grundbegriffe der Physik: Messen und Messfehler; Mechanik; Fluidmechanik; Thermodynamik; Schwingungen und Wellen; Spezielle Relativitätstheorie
Literatur
- Vorlesungsfolien und ergänzendes Vorlesungsmaterial online
- Halliday: Physik (Bachelor Edition) von D. Halliday, R. Resnick, J. Walker, Wiley-VCH, Berlin, ISBN: 9783527407460
- Physik von Paul Allan Tipler, Springer Spektrum (2015), ISBN: 978-3-642-54165-0
Weiterführende Literatur
- Gerthsen Physik von Dieter Meschede, Springer, ISBN: 978-3-642-12893-6
- Experimentalphysik 1 von Wolfgang Demtröder, Springer Spektrum (2015), ISBN: 978-3-662-46414-4
Alle angegebenden Bücher sind unter anderem in der Fachbibliothek Mathematik und Physik, Theresienstrasse 37, verfügbar. Darüber hinaus gibt es sie auch teilweise als E-Bücher zum PDF download [hier] (über den Link "E-Medien-Login" einloggen).
Servicebereich
BEKANNTMACHUNGEN
VERANSTALTUNGEN
18.01.2020
KOLLOQUIEN
16.12.2019
-
Münchner Physik Kolloquium
Advanced methods in x-ray imaging - from x-ray physics to biomedical applications